3. Salzburger Literaturquiz
- #Lesung
Bei seinen Fans hat das Salzburger Literaturquiz bereits Kultstatus. Klar, dass wir im Literaturhaus weitermachen! Wir freuen uns auf die dritte Ausgabe und empfehlen, Karten unbedingt im Vorverkauf zu besorgen. Wie funktioniert der Quiz-Abend? Die Gäste kommen allein, als Paare oder Gruppen, Teams werden gebildet und Singles integriert, denn Spielende sind kommunikative Menschen. Natürlich gibt…
Find out more »Die drei Autorinnen beschäftigen sich an diesem Abend mit der Erfahrung von Fremdheit in persönlichen wie gesellschaftlichen Beziehungen und ihrer Ausgestaltung in verschiedenen Lebensräumen. Musik: Paul Freh Eva Löchli wird ein Beispiel aus einem Projekt vorstellen, in dem sie Erzählungen und Gedichte gestaltet hat, die von Gemälden des amerikanischen Malers Edward Hopper inspiriert sind. Ein…
Find out more »Am Anfang des neuen Romans von Feridun Zaimoglu steht der Tod des Vaters. Der Ich-Erzähler, ein Schriftsteller aus Kiel, reist in einem Wohnmobil zum Begräbnis in die Türkei, wohin seine Eltern nach Jahrzehnten in Deutschland zurückgekehrt sind. Es ist ein abenteuerlicher, fiebriger Roadtrip über 5000 Kilometer, quer durch Europa, geprägt von flirrenden Erinnerungen an den…
Find out more »Unter 504 Einsendungen entschied sich die Jury mehrheitlich für zwei Texte. Die Preisträger des heurigen erostepost Literaturpreises zum Thema exotische & erotische & toxische Taxitexte sind Thomas Empl und Matthias Ach. Margarita Fuchs liest die Laudationen und begründet die Juryentscheidungen. Die Jury begab sich 2025 auf die Suche nach einem eigenen Genre oder dem, was…
Find out more »… Lyrik ist das beste Heilmittel gegen die nüchterne Unrast jeder Zeit, heißt es bei Rainer Maria Rilke. Bei der Poesie-Nacht treten fünf Autor*innen auf und sprechen mit Tomas Friedmann und Ines Schütz. Musik: Vitus Denifl. Das deutsch-englische Buch „The In-Between / Das Dazwischen“ (Verlagshaus Berlin, 2024) ist ein literarischer Dialog zwischen Sarah Sassoon (australische,…
Find out more »Männer schreiben aus der Perspektive von Frauen, Bobos aus jener von Migrant*innen, Zeitgenoss*innen aus jener von KZ-Überlebenden – Perspektivenübernahme galt lange als genuin literarisches Mittel. Autor:innen kam dabei die Rolle von Mittler:innen zu, die mithilfe der Literatur ein Drittes zwischen Innenperspektive und Außenwahrnehmung bilden. Tücken und Zweifelsfälle dieses Literaturverständnisses einerseits und die Sensibilisierung für gesellschaftliche…
Find out more »Infos zur Lesung finden Sie unter www.ebreichsdorf.gv.at/Lesungen
Find out more »Die Kritiken jubeln: „Lebensklug und ermutigend.“ ... „Nebenbei seziert sie pointiert das Konzept der romantischen Liebe und die gängigen Beziehungsmuster zwischen Mann und Frau.“ Raffiniert, bissig und witzig schreibt Bestsellerautorin Doris Knecht im neuen Roman „Ja, nein, vielleicht“ (Hanser Verlag, 2025) über das Leben als Frau, über Freundschaft und über Sinn und Unsinn der Liebe.…
Find out more »Mittwoch, 3. Dezember 2025, 18:30 Uhr 4Kanter Gampern WEIHNACHTEN, WEIHNACHTEN… mit Ursula Strauss und dem Duo BartolomeyBittmann Eine perfekte musikalisch/literarische Auszeit in der allzu stressigen Vorweihnachtszeit verspricht der etwas ironisch gemeinte Titel. Ein Abend voll Poesie und Heiterem von Christian Morgenstern, Karl Valentin bis zu Trude Marzik und Helmut Qualtinger sowie einer subtilen Auswahl an…
Find out more »Kaffee und Kipferl ab 9.45 Uhr und solange der Vorrat reicht.
Find out more »*** Lasst uns WEIHNACHTEN *** ~ Lesung mit Georg Kusztrich ~ Geschichten und Anekdoten rund um "die stillste Zeit im Jahr" mit Georg Kusztrich und musikalischer Begleitung. Bild © Clemens Künzel, Foto: zVg
Find out more »