Benedikt Mitmannsgruber
- #Kabarett
Gemeinsam für eine wohlklingende Zukunft: Ein Benefizkonzert für Kinder und Jugend
Herzlich willkommen zu einem musikalischen Fest der Extraklasse! Wir präsentieren stolz das „Vienna Sound of Spring Festival Gala 2024: Vienna Chinese New Year Celebration – The Sound of World Harmony“.
Dieses Konzert wird von Musikschule Jacquingasse organisiert und alle Einnahmen vollständig zur Unterstützung des Lebens, Lernens und der Gesundheit von Jugendlichen gespendet werden. Dies repräsentiert nicht nur die Harmonie der Musik, sondern betont auch die wertvolle Bedeutung des kulturellen Austauschs und der Wohltätigkeit.
Dieses musikalische Großereignis findet auf der prachtvollen Bühne Wiens statt und zelebriert das chinesische Neujahrsfest, während es gleichzeitig den Geist des kulturellen Austauschs zwischen China und Österreich hochhält. Das Motto des Konzerts lautet „Die Klangwelt des Weltharmonies“ und möchte Hoffnung, Liebe und Einheit vermitteln. Wien, als Welthauptstadt der Musik, vereint die musikalischen Traditionen Chinas und Österreichs zu einem einzigartigen Klangerlebnis.
Schließen Sie sich uns an und erleben Sie die magische Kraft der Musik, während wir die Botschaft weltweiter Harmonie übermitteln. Die Vienna Sound of Spring Festival Gala 2024 wird die Bedeutung kulturellen Austauschs und Wohltätigkeit hervorheben. Gemeinsam schaffen wir unvergessliche Erinnerungen und tragen dazu bei, Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Yunzhi Liu ist ein chinesischer Geiger, derzeitiger Leiter des chinesischen Symphonieorchesters, Mitglied des 11. Nationalen Ausschusses der Politischen Konsultativkonferenz des chinesischen Volkes und künstlerischer Leiter. Derzeit dient er als Präsident der String Society der Chinese Musicians Association und ist Mitglied des Ausschusses für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Gesundheit des 14. Nationalen Volkskongresses.
Aufgrund seiner bemerkenswerten Leistungen in der chinesischen und internationalen Musikszene wurde Liu Yunzhi 2003 von der World Famous Qin Association und der Stradivari Famous Qin Association eine Amati-Geige im Wert von 1 Million US-Dollar verliehen. Dies war das erste Mal, dass die World Famous Piano Association ein berühmtes Klavier an den Leiter des Orchesters vergab.
China National Opera House Geschichtliche Entwicklung. Gegründet im Jahr 1952, ist die China National Opera House ein staatliches Opernhaus, das dem Ministerium für Kultur und Tourismus unterstellt ist. Das Zentralorchester und die Luxun School of the Arts Art Troupe, die in der heiligen Stätte der Revolution von Yan’an gegründet wurden, bilden ihren früheren Ursprung. Im Jahr 1943 wurde in Yan’an ein Yangko-Oper mit dem Titel „Rückgewinnung von Bruder und Schwester“ aufgeführt. Im Jahr 1945 wurde in Yan’an die national bekannte Oper „Das Mädchen mit den weißen Haaren“ inszeniert. Das China National Opera House hat die Wechselfälle der Geschichte miterlebt. Heute ist es eine national bedeutende Künstlertruppe mit der größten Bandbreite, herausragendem Talent und Einfluss. Es repräsentiert das Operniveau eines Landes und ist der Spitzenplatz für Aufführungen.
Wei Jin, berühmter Komponist, Dirigent, Nationalkomponist erster Klasse
Exklusiv für das Sound of Spring Festival komponiert:
Gemischter Chorstück – Jasmin und Edelweiss
Die in China geborenen Zwillingsschwestern Wei und Rong Shi (Amy und Rainie) stammen aus einer bekannten Musikerfamilie in China. Im Jahr 2008 erhielten beide ein Vollstipendium der Interlochen Arts Academy und begannen ihre musikalische Ausbildung in den Vereinigten Staaten von Amerika. Später erwarben sie ihren Bachelor- und Master-Abschluss in Klavier-Solo am Oberlin Conservatory und an der Indiana Univisersity. Nach ihrem Abschluss in den USA setzten Amy und Rainie ihr zweites Masterstudium im Fach Klavierduo an der Hochschule für Musik und Theater Rostock in Deutschland fort und erweiterten ihre musikalischen Kenntnisse und Erfahrungen im Klavierduo mit dem weltberühmten deutschen Klavierduo Prof. Hans-Peter Stenzl und Prof. Volker Stenzl. Zurzeit befinden sie sich im letzten Semester ihres Studiums für das Konzertexamen.
Shan Luo ist eine der Mitbegründerinnen der Musikschule Jacquingasse in Wien. Sie hat einen Master-Abschluss in Musik und darstellende Kunst von der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien sowie einen Master-Abschluss in Klavier Konzertfach und Pädagogik von der Universität Szeged.
Die Jacquingasse Musikschule ist die einzige zweisprachige Musikschule in Österreich und bildet jedes Studienjahr mehr als 100 aktive Schüler aus. Die Schule veranstaltet jährlich Winter- und Sommerakademien, die mehr als 300 Studenten aus anderen Ländern mit Meisterkursen, Workshops, Vorträgen und Kursen versorgen. Zudem bietet die Schule regelmäßig Fortbildungskurse für junge Musiklehrerinnen und Musiklehrer an.
Die Musikschule Jacquingasse engagiert sich außerdem aktiv im Internationalen Mozart Festival Wien & Klavierwettbewerb und leistet ehrenamtliche Unterstützung für diesen. Jedes Jahr profitieren über 100.000 Kinder und Jugendliche in China von gemeinnützigen Kursen, die von der Musikschule angeboten werden.
Mit einer freundlichen und aufgeschlossenen Haltung setzt sich Shan Luo an der Musikschule dafür ein, eine förderliche Lernumgebung zu schaffen. Ihr Ziel ist es, den Schülern kreative Ausdrucksmöglichkeiten und interkulturelles Verständnis zu bieten. Ihre Arbeit zielt darauf ab, den Studierenden Türen zu umfassender persönlicher Entwicklung zu öffnen und eine Plattform zur Entfaltung ihres künstlerischen Potenzials bereitzustellen.
Die Musikschule Jacquingasse in Wien ist erneut stolz darauf, Gastgeber dieses Festivals zu sein. Als Österreichs einzige zweisprachige Musikschule für Chinesisch und Deutsch hat sich die Musikschule Jacquingasse darauf spezialisiert, die künstlerische Begeisterung junger Menschen aus der chinesischen Gemeinschaft im Ausland zu wecken und den Austausch zwischen östlicher und westlicher Musik sowie darstellender Kunst zu fördern.
Die Schule bietet der lokalen chinesischen Gemeinschaft eine Plattform, um ihre Kultur näher zu verstehen und sich kreativ auszudrücken. Die Auftritte dieser jungen Talente aus dem Ausland werden zweifellos das Publikum mit ihrer Leidenschaft für die chinesische Musik und ihren herausragenden Fähigkeiten beeindrucken. Diese jungen Künstler sind in der Fremde aufgewachsen und sehnen sich danach, die tief verwurzelte chinesische Kultur zu verstehen. Die Musikschule hat sich daher bemüht, eine Brücke für sie zu schlagen und ihnen die Möglichkeit zu bieten, ihre Gedanken und Gefühle durch Musik auszudrücken.
Die Musik ist eine universelle Sprache, die Herzen berührt und spirituelle Welten aufbaut. Durch die chinesische Musik und darstellende Kunst können diese jungen Künstler ihre Einzigartigkeit zum Ausdruck bringen, ihre Persönlichkeit weiterentwickeln und ein tieferes Verständnis für die traditionelle chinesische Ästhetik entwickeln. Dies legt den Grundstein für ein erfülltes Leben im Ausland und eine vielversprechende Zukunft.
Als Veranstalter dieses Events möchten wir besonders betonen, dass sämtliche Einnahmen dieses Konzerts direkt der Unterstützung von Kindern und Jugendlichen in Österreich zugutekommen, um ihr Leben, ihre Bildung und ihre Gesundheit zu fördern. Gleichzeitig setzen wir uns für kulturelle Integration ein und unterstützen die Bildung. Ihre Teilnahme an diesem Konzert trägt unmittelbar zu einer bedeutungsvollen und nachhaltigen Förderung dieser jungen Generation bei. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und Ihre Teilnahme an dieser wohltätigen Initiative.