4. Zyklus-Konzert Ehrbar Chamber Music Society
- #Klassik
Bei Problemen mit der Buchung oder dem Bedarf an Plätzen für Rollstühle, wenden Sie sich bitte an oder 066488119408.
ZUM STÜCK:
Es geht um Liebe und Machtmissbrauch, um Zärtlichkeit und sexuelle Übergriffe. Dagegen stehen Mut und Selbstermächtigung, die Gelassenheit des Alters und die Hitzigkeit der Jugend. Das gemeinsame Werk Hugo von Hofmannsthals und Richard Strauss‘ wurde zu einer der beliebtesten Opern im deutschen Sprachraum.
Am Rodauner Kirchenplatz, nur ein paar Meter entfernt vom „Geburtsort“ des Textes soll der Rosenkavalier 2023 als Theaterstück auf die Bühne kommen. „Raffiniert neu montiert und aktualisiert, aber dennoch dem alten Text verpflichtet“, so unser Anspruch.
ZUR INSZENIERUNG:
Bei uns wird Bühne zum Filmstudio, in dem ein Rosenkavalier-Film produziert wird. Dabei entpuppt sich, dass die Personen der Filmproduktionsfirma, wie die Produzentin, der Regisseur, die Assistentin, … den Charakteren des Rosenkavaliers, etwa der Marschallin dem Baron oder Octavian ähnlicher sind, als sie denken oder ihnen lieb ist. Infos zur Produktion unter
ZUM SPIELORT:
Der Rodauner Theater Sommer am Rodauner Kirchenplatz, 1230 WIen, lebt von der besonderen Freiluft-Atmosphäre, es bedeutet ein außergewöhnliches Ambiente. Sollte Regnen angesagt sein, wechselt die Aufführung in das 1,5 Kilometer entfernte Kulturzentrum Perchtoldsdorf (Beatrixgasse 5a, 2380 Perchtoldsdorf). Die Entscheidung dazu wird am Nachmittag des Spieltages um spätestens 16.00 Uhr getroffen. Wir senden danach eine Information per E-Mail und informieren über unseren Webauftritt über die tagesaktuelle Spielstätte.