4. Zyklus-Konzert Ehrbar Chamber Music Society
- #Klassik
Der Zauber von Sprache und Musik
Auf dem Programm stehen Robert Schumanns „Bilder aus Osten“ sowie einige Stücke von Leoš Janáček. Dazu liest Christoph Wagner-Trenkwitz Auszüge aus „1000 und 1 Nacht“ sowie weitere ausgewählte Texte.
Die Wiener Kammersymphonie
Fünf in Wien ansässige Musiker:innen bilden ein klassisches Streichquintett, die Wiener Kammersymphonie, wobei der fünfsaitige Kontrabass dem international tätigen Ensemble eine besondere Fülle verleiht. Neben Originalwerken wird das Repertoire mit viel Gespür durch Werke aus einer Zeit erweitert, in der die Besetzung von Kompositionen häufig an Gegebenheiten angepasst wurde. Die Presse attestiert den Künstler:innen „satten Streicherklang” (Saarbrücker Kultur), „unübertroffene Intonation” (Giornale dell’Umbria) und „feuriges Spiel” (Edesche Concertzaal).
Christoph Wagner-Trenkwitz
Der geborene Wiener schloss in seiner Heimatstadt ein Studium der Musik- und Politikwissenschaft sowie der Romanistik mit dem Mag. Phil. ab. Berufliche Stationen führten ihn zum ORF-Hörfunk sowie als Schauspieler, Autor und Kabarettist an unterschiedliche Bühnen. Von 1993 bis 1996 war er Pressechef der Wiener Staats- und Volksoper, zwischen 1996 und 2001 Chefdramaturg der Wiener Staatsoper.
Seit 2001 ist er im ORF als TV-Kommentator des Wiener Opernballs, was ihn einer breiten Öffentlichkeit bekannt machte. Parallel dazu gestaltet er Sendungen – u.a. Apropos Klassik, Klassiktreffpunkt, Pasticcio, Anklang sowie die Übertragung des Neujahrskonzerts – auf dem Radiosender Ö1. Ab 2003 ist er Direktionsmitglied der Volksoper Wien und von 2009 bis 2022 ihr Chefdramaturg. Von 2013 bis 2016 war er künstlerischer Leiter des Theatersommers Haag, seit 2020 ist er Intendant der Operette Langenlois, wo im Sommer 2023 die Operette Das Land des Lächelns auf dem Programm steht.
Zahlreiche Publikationen und Bücher, zuletzt „Das Orchester das niemals schläft. Die Wiener Philharmoniker“ (2017), „Alles Walzer. Der Opernball von A bis Z“ (2020) und „Willkommen, Bienvenue, Welcome. Musical an der Volksoper Wien“ (2022).
Spielort: Innenhof des Schloss Hunyadi (OPEN AIR!), Schloßgasse 6, 2344 Maria Enzersdorf
Bei Schlechtwetter: Nestroysaal – Turnsaal der Volksschule Schulplatz, Eingang Franz Josef-Straße 74, 2344 Maria Enzersdorf
Eintrittspreise:
Vorverkauf: € 28,- / Schüler, Studenten, Senioren 26,-
Abendkassa: € 30,- / Schüler, Studenten, Senioren 28,-
AK-Niederösterreich Mitglieder sowie ÖGB-Mitglieder erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. der ÖGB-Mitgliedskarte 5 Euro Rabatt auf den Normalpreis