4. Zyklus-Konzert Ehrbar Chamber Music Society
- #Klassik
Das Ensemble Neue Streicher spielt Werke von W.A. Mozart sowie der Strauss Dynastie unter der Leitung von Daniel Auner.
Daniel Auner
Für Daniel Auner ist das Dirigieren logische Fortsetzung und Erweiterung seiner Tätigkeit als Violinist. Schon die Bewegung des Bogenarms lässt sich bestens in den Schlag des Dirigenten umsetzen, was Auner sich viele Jahre als „Stehgeiger“ in bester Tradition seiner Heimatstadt Wien zu Nutze machte. Darüber hinaus erlernte er u. a. mit Unterstützung von Conrad Artmüller das Dirigieren seit 2013, und erschloss sich damit das volle Ausdrucksspektrum eines großen Symphonieorchesters.
Entstanden in den Tanzkapellen im Umfeld der Strauss-Dynastie, etablierte sich die Orchesterleitung durch einen „Stehgeiger“ auf dem internationalen Parkett, bei der der Konzertmeister das Ensemble vom ersten Pult aus führt. Für Daniel Auner bedeutete diese Form des Musizierens den Beginn seiner Dirigententätigkeit in der Leitung des Wiener Residenzorchesters und später des Hofburgorchesters, mit dem er 2017 sein Debüt als Dirigent im Wiener Konzerthaus gab. Jeden Sommer dirigiert und leitet er in mehreren Konzerten im Juli außerdem die Camerata Hunyadi, das Kammerorchester der Sommerkonzerte Wienerwald, mit Solisten wie den Pianisten Paul Gulda und Maximilian Flieder oder seinem Bruder, dem Cellisten Thomas Auner. Darüber hinaus dirigierte und leitete Daniel Auner das Yambol Chamber Orchestra in Bulgarien, das Divertimento Orchestra, die Sinfonia por el Perú und andere. Seit 2018 ist er einer der Dirigenten des Strauss‘ Festival Orchester Wien, mit Auftritten in Russland, Italien, Litauen, Japan, Estland u.a.
Ensemble Neue Streicher
Das „Ensemble Neue Streicher“ wurde 1983 gegründet und gab sein erstes Konzert im Herbst des gleichen Jahres in Klosterneuburg. Seither hat sich dieses Kammerorchester mit vielen hundert Konzerten einen ausgezeichneten Namen erarbeitet und spielt sowohl in reiner Streicherbesetzung als auch unter Hinzufügung von Bläsern. Viel Wert wird auf die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Solisten und Dirigenten gelegt.
Den musikalische Schwerpunkt des Ensembles bildet die gängige Kammerorchesterliteratur sowie selten gespielte Werke der Vergangenheit. Zusätzlich führt die Zusammenarbeit mit österreichischen Komponisten zu zahlreichen Uraufführungen des Ensembles.
Die Teilnahme an namhaften Festivals (Wiener Musiksommer, Zeitgenössischer Herbst, Grafenegger Advent, Oststeirischer Musiksommer, Salzkammergut Mozartfestival, Mozartjahr Wien 2006, Schleswigholsteinfestival, Festival Alter Musik Bernau, Schwetzinger Mozartfest, Festspiele Europäischer Wochen Passau, Steirische Stifts- und Schlosskonzerte…) sowie eine rege Konzert- und Tourneetätigkeit im In- und Ausland (Italien, Deutschland, England, Tschechien, Mexiko…) brachten dem Orchester hervorragende Kritiken.
Mehrere Opernproduktionen, Radioaufnahmen, Schallplatten- und CD-Einspielungen sowie zwei Fernsehproduktionen zeigen den vielfältigen Wirkungsbereich des „Ensemble Neue Streicher“ auf.
Spielort: Innenhof des Schloss Hunyadi (OPEN AIR!), Schloßgasse 6, 2344 Maria Enzersdorf
Bei Schlechtwetter: Nestroysaal – Turnsaal der Volksschule Schulplatz, Eingang Franz Josef-Straße 74, 2344 Maria Enzersdorf
Eintrittspreise:
Vorverkauf: € 28,- / Schüler, Studenten, Senioren 26,-
Abendkassa: € 30,- / Schüler, Studenten, Senioren 28,-
AK-Niederösterreich Mitglieder sowie ÖGB-Mitglieder erhalten gegen Vorlage ihrer AK-Service-Karte bzw. der ÖGB-Mitgliedskarte 5 Euro Rabatt auf den Normalpreis.